Eine Übersicht der Feldtage 2022 und vieler weiterer Veranstaltungen.

Das war die Soil Evolution 2022
Soil Evolution 2022 Soil Evolution 2022 – die Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 auf dem Hofgut Dettenberg in 88524 Uttenweiler…

22.09.2022 – Onlinetagung
Am 22.09.2022 findet von 09:00 bis 17:30 Uhr eine Onlinetagung mit dem Thema mikrobiome Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen statt. Gemeinsam…

Mitgliederversammlung 2022
Unsere traditionsreiche Jahrestagung und Mitgliederversammlung können wir im Jahr 2022 leider nicht wie geplant und auch wie gewohnt im Februar am Thünen Institut abhalten. Als neuen Termin bitten wir, sich…

Fördermitglied der GKB – L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG
Neues Fördermitglied der GKB e.V. – die L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG Die Arbeit der GKB e.V. wird seit dem 01.02.2022 durch ein neues Fördermitglied unterstützt – die…

Nachruf auf Prof. PD Dr. habil Claus Sommer
Wir nehmen Abschied von Prof. PD Dr. habil Claus Sommer, der am 5. Februar 2022 verstorben ist. Nachruf auf Prof. PD Dr. habil Claus Sommer Geboren am 16. Oktober 1938…

28.06.2022 – Feldtag in Ettleben / Bayern
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft lädt am Dienstag, 28.06.2022 in Ettleben zum Feldtag zum Thema Glyphosatfreier Erosionsschutz im Maisettleben in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr ein….

23.06.2022 – Feldgespräch auf dem Bio-Bauernhof Leis
Im Rahmen der „Feld- & Hofgespräche“ stellen Partnerbetriebe des ÖkoNetzBW ihre Arbeitsweise vor und laden Interessenten am 23. Juni 2022 auf den Biobauernhof Leis ein, sich zu informieren und ihre…

22.06.2022 – Feldtag EIP Agri Projekt „Precision-AMF“
Im Rahmen des EIP-Agri Projektes „Precision-AMF“ laden wir recht herzlich zum Feldtag zum Themaschnega „Mykorrhiza Produktion für die landwirtschaftliche Praxis“schnega ein. Die Begrüßung wird durch Frau Dr. Carolin Schneider und…

21.06.2022 – Feldtag der GKB e.V. – AK Südbayern
Die GKB e.V. und der Arbeitskreis Südbayern laden am 21. Juni 2022 auf dem Betrieb Pabst in Vierkirchen zu einem Feldtag zum Thema „Erosionsschutz im Kartoffelbau durch Querdammbegrünung“ pabst ein….

16.06.2022 – Feldbegehung in Kabelsketal / Sachsen
Die KBD e.V. und die GKB e.V. laden am 16.06.2022 zur Feldbegehung nach Kabelsketal in Sachsen ein. Die Veranstaltung zum Thema „Mulch- und Direktsaat – Umsetzung und praktische Erfahrungen“ findet auf dem…

11.05.2022 – 11. Tag der konservierenden Bodenbearbeitung
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen e.V.“ zum Feldtag nach Lausick 11. Tag der konservierenden Bodenbearbeitung zum Thema Boden-…

07.04.2022 – Feldtag EIP Agri – Smarte UNkraut Kontrolle
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem 3. Projektfeldtag in 38154 Glentorf zum Thema „Glyphosatverzicht im pfluglosen Ackerbau“ glentorf „Entwicklung innovativer Strategien zum Glyphosatverzicht im pfluglosen Ackerbau“ – wird von…

25.01.2022 – Online-Meeting der GKB e.V. und AK Südbayern
Die GKB e.V. Kartoffelgruppe und der Arbeitskreis Südbayern laden am 25. Januar 2022 zu einem Online Meeting ein Online Meeting Online_Meeting In die Veranstaltung werden Tim Meier (Wittelsbacher Ausgleichsfond Gut…
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] hier geht´s zu den Veranstaltungen 2022 […]