Am 04.09.2025 findet in der Komturei Lietzen und der Langzeitversuchsfläche zur reduzierten Bodenbearbeitung in 15306 Lietzen ein Feldtag statt, zu dem wir gerne einladen. Unter dem Motto
Boden.Wissen.Handeln – 30 Jahre Praxisversuch Lietzen
steht der diesjährige Feldtag ganz im Zeichen der Bodengesundheit und zukunftsfähigen Bodenbewirtschaftung angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Praxisversuchs Lietzen lädt das ZALF-Netzwerk und die Komturei Lietzen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Beratung und Praxis zu einem vielseitigen Fachprogramm mit Demonstrationen, Vorträgen und Austausch ein. Der Feldtag richtet sich an Landwirte, Studierende und Unternehmen mit Interesse an Themen wie Bodengesundheit im Klimawandel, reduzierter Bodenbearbeitung (z. B. Strip-Till), mechanischer Unkrautregulierung sowie Methoden zur Bodendiagnostik.
Am Vormittag stehen folgende Punkte in der Komturei auf dem Programm:
- Praxis-Forschung im Dialog: »Bodengesundheit im Klimawandel«
- Fachvorträge zu Strip-Till, Wassermanagement, mechanischer Unkrautkontrolle und klimaresilienten Ackerkulturen für Brandenburg
Nach einem Mittagessen wird die Veranstaltung am Nachmittag auf der Langzeitversuchsfläche mit thematischen Rundgängen fortgesetzt:
- Ergebnisse des Langzeitversuchs
- Erosions- und Infiltrationstests
- Bodenprofilansprache, Gefügeatlas und Bodenleben
- Methoden- und Technikdemonstrationen
- IAT-Infostand mit Zukunftsdialog: »Landwirtschaft 2035 – Wie schützen wir unsere Böden?«
Das Programm steht unter diesem Link zum Download bereit.
Organisatorisches
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, finden Sie unter diesem Link direkt anmelden weitere Informationen zur Veranstaltung und auch den direkten link zur Anmeldung.
- Donnerstag, 4. September 2025, 9:00 bis 15:30 Uhr
- Komturei Lietzen und Langzeitversuchsfläche zur reduzierten Bodenbearbeitung
Einen Überblick über Veranstaltungen im Jahr 2025 finden Sie hier
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Jahr 2025
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.V. klicken Sie auf das nachfolgende Banner
Interesse
Beantragen Sie noch heute die Aufnahme in die GKB