
23./24.11.2016 – Ackerbautagung in Bernburg und Iden
Wir laden Sie hiermit zur Ackerbautagung 2016 in Bernburg und Iden ein. Am Mittwoch, den 23. November 2016 findet diese in Bernburg, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg und am Donnerstag, den 24. November 2016 in Iden, Zentrum für Tierhaltung und Technik, Lindenstraße 18, 39606 Iden statt. Am Mittwoch, den 23….

22.11.2016 – Ackerfuchsschwanz-Management
Am 22.11.2016 findet in Senden eine Veranstaltung der Fachhochschule Südwestfalen, der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V. und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zum Thema – Ackerfuchsschwanz „Ackerfuchsschwanz-Management: Resistenzentwicklung – Ackerbauliche Herausforderungen – Lösungsansätze“ statt. Hierzu laden wir Sie ein. Enge Fruchtfolgen verbunden mit eingeschränkter einseitiger Wirkstoffauswahl, milde Winter und frühe Aussaaten in Folge dieser Entwicklungen ist ein stark…

07.11.2016 – Feldtag in Donnersdorf/Bayern
Am 07.11.2016 veranstaltet der AK Nordbayern, die Firma Profiagrartechnik mit Unterstützung der DSV einen Feldtag in 97499 Donnersdorf. Schwerpunkt des Feldtag in Donnersdorf Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem eine Feldbesichtung Raps, Winterweizen nach Winterweizen, Winterweizen nach Körnermais, verschiedene Stoppelbearbeitungsvarianten, verschiedene Bodenbearbeitungsvarianten und Demonstration Cultandüngung. Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem eine Feldbesichtung Raps, Winterweizen…

26.10.2016 – Feldtag EIP Agri Begleitpflanzen im Raps
Am 26.10.2016 laden wir Sie zu unserem 1. EIP Projektfeldtag zum Thema „Anbau von Raps mit Begleitpflanzen im Anbausystem Einzelkornsaat und Weiter Reihe“ ein. Ziele des Projekts Die Dokumentation der Vorteile verschiedener Begleitpflanzen im Raps bezüglich PSM-Einsatz, Stickstoffeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“…

20.10.2016 – Zwischenfrucht-Feldtag in Rheinstetten-Forchheim
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) lädt am 20. Oktober 2016 zu einem Zwischenfrucht-Feldtag nach Rheinstetten-Forchheim ein. Zwischenfrucht-Feldtag in Rheinstetten Neben technischen und pflanzenbaulichen Aspekten informiert die Veranstaltung über aktuelle Versuchsergebnisse. Eine Technikvorführung und ein Marktplatz der Saatgutanbieter runden das Programm ab. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) lädt am 20. Oktober 2016 zu einem Zwischenfrucht-Feldtag nach…

19.10.2016 – 8. Burgstädter Praktikertreffen
8. Burgstädter Praktikertreffen des AK Konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen e.V. zum Thema „Aussaatstärken von Zwischenfrüchten“ Veranstaltungsort: Landwirtschaftsbetrieb Andreas Graichen in der Chemnitzer Straße 124 in 09217 Burgstädt 8. Praktikertreffen des AK Konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen e.V. zum Thema „Aussaatstärken von Zwischenfrüchten“ Veranstaltungsort: Landwirtschaftsbetrieb Andreas Graichen in der Chemnitzer Straße 124 in 09217 8. Praktikertreffen des AK…

12.10.2016 – Mais-Feldtag in 18196 Dummerstorf
Veranstaltung des Deutschen Maiskomitee e.V., LWK Nordrhein-Westfalen und GKB e.V. Mais Fachvorträge und Technik-Demonstration zum Thema „Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ Veranstaltungsort: 18196 Dummerstorf Veranstaltung des Deutschen LWK Nordrhein-Westfalen und GKB e.V. Fachvorträge und Technik-Demonstration zum Thema „Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Veranstaltungsort: 18196 Dummerstorf Veranstaltung des Deutschen LWK Nordrhein-Westfalen und GKB e.V. Fachvorträge und Technik-Demonstration zum Thema…

07.10.2016 – 13. Triesdorfer Tag der Konservierenden Bodenbearbeitung
Am 07.10.2016 findet der 13. Triesdorfer Tag der Konservierenden Bodenbearbeitung und Exklusivtag Pflanzenbau er 2016 in Triesdorf zum Thema „Zwischenfruchtanbau – Eine Herausforderung für die Praxis – Zerkleinerung, Einarbeitung, Wasserhaushalt“ Triesdorfer statt. Am 07.10.2016 findet der 13. Tag der Konservierenden Bodenbearbeitung und Exklusivtag Pflanzenbau er 2016 in Triesdorf zum Thema „Zwischenfruchtanbau – Eine Herausforderung für…

05.10.2016 – Zwischenfruchtfeldtag Landwirtschaftsamt Bruchsal
Versuch mit insgesamt 10 verschiedenen Varianten Landwirtschaftsamt Neben der Vergleichsvariante Senf/Ölrettich wurden Zwischenfruchtmischungen der Firmen DSV, Freudenberger, BSV, Becker-Schoell, Saaten-Union, ZG-Karlsruhe und Causade angesät. „Wasserschutzversuch mit Zwischenfruchtmischungen verschiedener Firmen“ Landwirtschaftsamt Nach dem Trockenjahr 2015 hatten auch dieses Jahr die Zwischenfruchtmischungen aufgrund der extremen Witterungsbedingungen keine optimalen Bedingungen. Mit den Landwirten und den Firmenvertretern sollen die Zwischenfruchtmischungen sowie…

21.09.2016 – Feldtag in Niederseidewitz
Am 21.09.2016 findet eine Veranstaltung des Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaat Sachsen und der Beratungsgesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen UG zum Thema Niederseidewitz „Direktsaat Winterweizen“ Niederseidewitz in Niederseidewitz/Sachsen statt. Am 21.09.2016 findet eine Veranstaltung des Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaat Sachsen und der Beratungsgesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in…

SKY und Werksvertretung LWF AgroTec
Am 21.09.2016 und 23.09.2016 lädt die Firma SKY und seine Werksvertretung LWF AgroTec zur Roadshow unter dem Thema „Auf dem Weg zur Direktsaat“ Sky ein. An drei unterschiedlichen Orten wird die Veranstaltung stattfinden. Am 21.09.2016 und 23.09.2016 lädt die Firma und seine Werksvertretung LWF AgroTec zur Roadshow unter dem Thema „Auf dem Weg zur Direktsaat“…

20.09.2016 – Thüringer Ackerbauforum 2016
Am 20.09.2016 veranstaltet die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft Milzgrund das „Thüringer Ackerbauforum 2016“ zum Thema „Ackerbau im Klimawandel“. Am 20.09.2016 veranstaltet die Landesanstalt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft Milzgrund das „Ackerbauforum 2016“ zum Thema „Ackerbau im Klimawandel“. Am 20.09.2016 veranstaltet die Landesanstalt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft…
13.09.2016 – Vortragsveranstaltung und Maschinenvorführung der LLH Hessen
Am 13.09.2016 findet eine Vortragsveranstaltung und Maschinenvorführung der LLH Hessen zum Thema „Mulchsaat – Ressourcenschutz im Ackerbau“ Vortragsveranstaltung in 35112 Fronhausen-Sichertshausen statt. Am 13.09.2016 findet eine Maschinenvorführung der LLH Hessen zum Thema „Mulchsaat – Ressourcenschutz im Ackerbau“ in 35112 Fronhausen-Sichertshausen statt. Am 13.09.2016 findet eine Maschinenvorführung der LLH Hessen zum Thema „Mulchsaat – Ressourcenschutz im Ackerbau“ in…

07.09.2016 – Feldtag in 34621 Frielendorf
Feldtag der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt e. V. zum Thema Frielendorf „Bodenfruchtbarkeit – sichere Erträge durch fruchtbare Böden“ Frielendorf auf dem Betrieb Hartmut und Lydia Ziegler GbR in 34621 Frielendorf/Obergrenzebach Programm Feldtag der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt e. V. zum Thema „Bodenfruchtbarkeit – sichere…

05.07.2016 – Tagung in Soest
Fachtagung für Praxis, Beratung, Wissenschaft und Politik mit Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt Soest „Optimierter Klimabetrieb“ Soest Thema der Veranstaltung „Klimaanpassungsstrategien im Pflanzenbau“ Veranstalter: FH Südwestfalen; Thünen Institut Braunschweig , GKB e.V. Thema der Veranstaltung „Klimaanpassungsstrategien im Pflanzenbau“ Veranstalter: FH Südwestfalen; Thünen Institut Braunschweig , GKB e.V. Thema der Veranstaltung „Klimaanpassungsstrategien im Pflanzenbau“ Veranstalter: FH Südwestfalen; Thünen Institut…

29.06.2016 – 7. Sächsischer Tag
7. Sächsischer Tag der konservierenden Bodenbearbeitung zum Thema „Kleegrasumbruch“ Sächsischer in Clausnitz/Sachsen. Unsere nächste Mitgliederversammlung und Jahrestagung und Vortragsveranstaltung der GKB e.V. findet am 22.02.2018 am TI in statt. Das Thema der Jahrestagung in folgt demnächst Unsere nächste Mitgliederversammlung und Jahrestagung und Vortragsveranstaltung der GKB e.V. findet am 22.02.2018 am TI in statt. Thema der…
14./16.06.2016 – DLG-Feldtage – Gut Mariaburghausen
DLG-Feldtage 2016 auf Gut Mariaburghausen Gut Mariaburghausen die GKB präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand mit der Firma Väderstad und Hanse agro Unsere nächste Mitgliederversammlung und Jahrestagung und Vortragsveranstaltung der GKB e.V. findet am 22.02.2018 am TI in statt. Das Thema der Jahrestagung in folgt demnächst Unsere nächste Mitgliederversammlung und Jahrestagung und Vortragsveranstaltung der GKB e.V. findet…

08.06.2016 – Kirchardt-Bockschaft
Am 08.06.2016 findet eine Exkursion nach Kirchhardt Exkursion Kirchhardt der Universität Hohenheim, LTZ Augustenberg, HfWU Nürtingen-Geislingen und GKB e.V. – AK Baden-Württemberg mit Betriebsbesichtigung statt. der Universität Hohenheim, LTZ Augustenberg, HfWU Nürtingen-Geislingen und GKB e.V. – AK Baden-Württemberg mit Betriebsbesichtigung statt. der Universität Hohenheim, LTZ Augustenberg, HfWU Nürtingen-Geislingen und GKB e.V. – AK Baden-Württemberg mit Betriebsbesichtigung statt. der…

Termine Januar bis Juni 2016
Juni 2016 29.06.2016 7. Sächsischer Tag der konservierenden Bodenbearbeitung zum Thema „Kleegrasumbruch“ Clausnitz/Sachsen 24.06.2016 Feldtag der GKB und AK Südniedersachsen zum Thema „Pflanzenschutzmittelreduzierung zur Mulch-und Direktsaat und Cultandüngung“ 38154 Glentorf / Niedersachsen 23.06.2016 Praktikerfeldtag der GKB und des AK Thüringen 99198 Udestedt 21.06.2016 Feldtag der GKB und AK Schleswig-Holstein zum Thema „LSV Winterweizen und pfluglosen Stoppelweizen; Versuch Durchwuchsraps;…