29.10.2018 – Feldtag in Girod

Am 29.10.2018 laden der DLR-Arbeitskreis konservierende Bodenbearbeitung Rheinland-Pfalz und die Gesellschaft für Konservierende Bodenbearbeitung (GKB e.V.) gemeinsam zu einem

Rapsfeldtag in Girod

auf die Hofstelle des Gutes Westerwald in Girod-Kleinholbach (Betriebsleiter Paul Prassler) ein.

Schwerpunkt der Veranstaltung sind Begleitkulturen im Raps. Dazu stellt die GKB e.V. aus laufenden Innovationsprojekten erste Ergebnisse bezüglich Stickstoffeffizienz, Wirtschaftlichkeit und PSM-Einsatz vor.

Zum Programm

uf dem Betriebsgelände unseres GKB-Mitglieds Paul Prassler stellen Landwirte verschiedene Anbaustrategien vor und zeigen, dass Leguminosen für
leistungsfähige Anbausysteme viele Vorteile bieten. Experten erläutern die Wirtschaftlichkeit, Futterwerte und Einsatzwürdigkeit heimischer Leguminosen im Vergleich zu den derzeit umfangreich eingesetzten Eiweißträgern in der Tierfütterung, wie Sojaextraktionsschrot.
Auf dem Betriebsgelände unseres GKB-Mitglieds Paul Prassler stellen Landwirte verschiedene Anbaustrategien vor und zeigen, dass Leguminosen für
leistungsfähige Anbausysteme viele Vorteile bieten. Experten erläutern die Wirtschaftlichkeit, Futterwerte und Einsatzwürdigkeit heimischer Leguminosen im Vergleich zu den derzeit umfangreich eingesetzten Eiweißträgern in der Tierfütterung, wie Sojaextraktionsschrot.

LOGO_20

 

 

Kontakt

Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) Hauptstr. 6 - 15366 Neuenhagen
(49) 03342 / 422 130
(49) 03342 / 422 131

 

 

Aktuelle Termine

Wenn Sie diesen Beitrag teilen möchten

Vorheriger Beitrag
24.10.2018 – 10. Burgstädter Praktikertreffen
Nächster Beitrag
30.10.2018 – Herbst-Feldbegehung in Kabelsketal / Sachsen

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.