25./27.01.2019 – 3. Symposium zur Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft

Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof in Kressberg (bei Crailsheim) ist vom 25. – 27. Januar 2019 Gastgeber des 3. Symposiums

„Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“ Kressberg

Gärtner und Landwirte aus konventionellem und ökologischem Landbau und Menschen, die sich für einen zukunftsfähigen Acker- und Gemüsebau interessieren, sind zu dieser Bildungs- und Austauschplattform eingeladen. Im Mittelpunkt stehen praktische Methoden einer Ressourcen aufbauenden Landwirtschaft.

Referenten wie Jens Petermann und Sepp Hägler geben einen Ein- und Überblick über zukunftsfähige Landwirtschaftstechniken wie z.B. pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung, Untersaaten, Mischkulturen und Zwischenfrüchte.

Rudi Waas und Johannes Storch berichten über Mulch-Nutzung im Gewächshaus und Freiland. Auch Themen wie Humusaufbau, Agroforstwirtschaft, blütenreiche Mähwiesen, Effektive Mikroorganismen und soziale und politische Sichtweisen werden in Vorträgen, Impulsreferaten und offenen Runden diskutiert.

Info und Anmeldung

Hintergrund der Fragestellung ist es, zum einen durch das Schröpfen ein intensiveres Wiederaustreiben zur intensiveren Unkrautunterdrückung zu erzielen und zum anderen durch das mechanische Zerkleinern die Bearbeitung im Frühjahr zu erleichtern.

LOGO_20

 

 

Kontakt

Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) Hauptstr. 6 - 15366 Neuenhagen
(49) 03342 / 422 130
(49) 03342 / 422 131

 

 

Aktuelle Termine

Wenn Sie diesen Beitrag teilen möchten

Vorheriger Beitrag
17.01.2019 – Tagung in Hohenheim
Nächster Beitrag
06.02.2019 – Tagung der KBD e.V.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.