Soil Evolution Swiss 2026


In genau einem Jahr, am 2. Juni, startet die dritte Ausgabe von Soil Evolution – mit voller Power für die Konservierende Landwirtschaft!

Vom 02. Juni bis 05. Juni 2026 erwartet euch ein neuartiges Veranstaltungskonzept mit Freigelände, Vortragsräumen mit zweisprachigen Präsentationen und spannenden Exkursionen zu Pionierbetrieben.

Auf dem Berner Hausberg Gurten in einzigartiger Kulisse findet dieser Anlass zum ersten Mal in der Schweiz statt. Nebst dem Standort ist bei diesem Feldtagsevent der Zusammenschluss von drei deutschsprachigen Praktiker-Organisationen Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (Deutschland), Boden.Leben (Österreich) und Swiss No-Till (Schweiz) und damit die Bündelung des Wissenstransfers für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau, Conservation Agriculture eine Besonderheit.

Das Fach- und Exkursionsprogramm ist noch in der Erarbeitung. Der Ticketshop wird auch bald öffnen, also schon mal Termin vormerken!


Weitere Infos folgen ab jetzt laufend über

  • Social Media (Soil Evolution Instagramm und Facebook Kanal)
  • Soil Evolution Homepage (www.soilevolution.com)  oder ganz neu über
  • unseren WhatsApp-Kanal

Einfach nur QR Code scannen.

Stay tuned – wir sehen uns in Bern!

Rückblick auf die Soil Evolution 2024 – die Veranstaltung des Jahres 2024 im deutschsprachigen Raum


Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Bei unserem dreitägigen Event erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen, Workshops, vielen Aussteller zum Thema und natürlich jede Menge Erfahrungsaustausch!

Neu ist 2024 eine Livevorführung von Direktsaattechnik mit anschließender Analyse der Ablagegenauigkeit und dem Arbeitsbild bei Aussaat in stehende lebende Zwischenfrüchte.

Abgerundet wird das Programm am 04. Juni und 05. Juni durch einen abendlichen Austausch bei Speis und Trank in einer wunderbaren Feldtags-Kulisse. Von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr können Sie täglich die Ausstellungsfläche besuchen. Erleben Sie zukunftsweisenden Ackerbau!

Es erwarten Sie neu und anders gedachte Düngungs- und Pflanzenschutzkonzepte, Informationen zur richtigen Wahl von Zwischenfrüchten, Fruchtfolgen, Begleitpflanzen, Mischkulturen und Untersaaten. Kurz gesagt, alles was den Boden fruchtbarer macht und er Hitze und Trockenheit zum Trotz stabile Erträge liefert!


Namhafte nationale/internationale Austeller zeigen Lösungen für die konservierende und regenerative Landwirtschaft. Von flacher Bodenbearbeitungstechnik, Mulch- und Striegelkonzepten, über innovative Lösungen zu mechanischem Pflanzenschutz auch bei Zwischenfrucht bis hin zu spezieller Direktsaattechnik reicht die Palette der Aussteller. Es ist garantiert für Jeden etwas dabei! Für die SoilEvolution 2024 ist der Ticketverkauf gestartet.

Das Programm 2026


Reto Minder

Vorsitzender, Swiss No-Till

„Soil Evolution vereint drei Länder – Organisationen welche sich im Herzen Europas für eine konservierende und nachhaltige Bodenbewirtschaftung einsetzen.“

Klaus Keppler

Vorsitzender, GKB e.V.

“Drei Vereine, ein gemeinsames Ziel – den Bodenschutz zu stärken. Mit Soil Evolution leben wir den europäischen Gedanken, unsere Kompetenzen zu bündeln für mehr Wissenstransfer im Bereich Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau und nachhaltige Bodenbearbeitungssysteme.”

LOGO_20
Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.V. - Hauptstr. 6 - 15366 Neuenhagen
(49) 03342 / 422 130
(49) 03342 / 422 131

Lorenz Mayr

Vorsitzender, Boden.Leben

“Fruchtbare Böden werden einen immer größeren Stellenwert einnehmen um weiterhin gesunde Lebensmittel zu erzeugen und die Selbstversorgung im Land aufrecht erhalten zu können. Unsere drei Organisationen wollen gemeinsam über die Veranstaltung Soil Evolution Praktiken und Wissen weitergeben, um Landwirten zu helfen, ihre Böden für die kommenden Herausforderungen fit zu machen!”