Soil Evolution – 17./19. Juni 2021
Deutschland, Österreich und die Schweiz veranstalten gemeinsam einen Feldtag, auf dem Lösungen gezeigt werden, wie die Landwirtschaft dem Klimawandel begegnen kann.
Soil Evolution – Alles unter einem D-A-CH
Höhere Temperaturen, längere Trockenphasen aber auch intensivere Niederschläge zwingen dazu, mehr auf das Zusammenspiel von Boden, Pflanze und Technik zu achten.
Diese Faktoren sind entscheidend, um einen standortangepassten Humusaufbau erzielen zu können, wirkungsvolle Zwischenfrüchte und Fruchtfolgen zu etablieren und bodenschonende Anbaumethoden anzuwenden.Fruchtbare Böden werden einen immer größeren Stellenwert einnehmen um weiterhin gesunde Lebensmittel zu erzeugen und die Selbstversorgung im Land aufrecht erhalten zu können.
GKB e.V., Boden.Leben und Swiss No-Till veranstalten einen gemeinsamen Feldtag – Soil Evolution – bei dem Praktiker ihr Wissen weitergeben, um Landwirten zu helfen ihre Böden für die kommenden Herausforderungen fit zu machen!
Weitere Informationen auf der Homepage von Soil Evolution sowie in den sozialen Netzwerken bei Facebook und Instagram
Wenn Sie diesen Beitrag teilen möchten –