26./28.01.2018 – Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“

Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof ist Gastgeber des Symposium „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“

Symposium

Gärtner und Landwirte aus konventionellem und ökologischem Landbau und Menschen, die sich für einen zukunftsfähigen Acker- und Gemüsebau interessieren, sind zu dieser Bildungs- und Austauschplattform vom 26.-28. Januar 2018 in Kreßberg (bei Crailsheim) eingeladen.

Im Mittelpunkt stehen praktische Methoden einer Ressourcen aufbauenden Landwirtschaft. Referenten wie

  • Maximilian Henne,
  • Hermann Pennwieser,
  • Martin Wiethaler,
  • Wolfgang Palme,
  • Monika Sobotik und

einige andere geben einen Ein- und Überblick über zukunftsfähige Landwirtschaftstechniken wie z.B. pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung, Untersaaten und Direktsaat, Mischkulturen und Zwischenfrüchte.

Auch Themen wie Rotte-Steuerung, Kompostierung und Mulchen, Agroforstwirtschaft, Weide- und Wassermanagement sowie soziale, ökonomische und politische Aspekte werden in Vorträgen, Impulsreferaten und offenen Runden diskutiert.

Infos und Anmeldung unter aufbauende-landwirtschaft

Zum Programm
LOGO_20

 

 

Kontakt

Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) Hauptstr. 6 - 15366 Neuenhagen
(49) 03342 / 422 130
(49) 03342 / 422 131

 

 

Aktuelle Termine

Wenn Sie diesen Beitrag teilen möchten

Vorheriger Beitrag
18.01.2018 – Tagung in Hohenheim
Nächster Beitrag
07.02.2018 – Fachtagung der GKB e.V. – AK Südbayern

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.