Am 06.10.2021 findet auf dem Landwirtschaftsbetrieb des Andreas Graichen das 13. Burgstädter Praktikertreffen zum Thema
„Pflugloser Ackerbau ohne Glyphosat – Alternative Zwischenfrucht“ Graichen
statt. Zu dem Treffen lädt der Verein Konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen e.V. (KBD), die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB e.V.) gemeinsam mit dem Landwirtschaftsbetrieb Andreas Graichen ein.
Die Anwendung des Totalherbizides Glyphosat wurde Anfang September 2021 deutlich eingeschränkt, geplant ist, die Anwendung zum 01.01.2024 komplett zu untersagen. Für uns Landwirte spielt der Wirkstoff insbesondere zur Bekämpfung von Schadgräsern und Problemunkräutern im Rahmen konservierender Bodenbearbeitungsverfahren jedoch eine wichtige Rolle. Seit vergangenem Jahr legte der Verein Konservierende Bodenbearbeitung/Direktsaat in Sachsen e.V. (KBD) im Projekt „PAoG – Pflugloser Ackerbau ohne Glyphosat“ zahlreiche Exaktversuche zur Erprobung alternativer Verfahren an, die in diesem Jahr unter anderem am Standort Burgstädt wiederholt wurden. Zwischenfrüchte spielen dabei eine wichtige Rolle, Ausfallgetreide und –raps zu unterdrücken und so den Wirkstoff in Kombination mit Bodenbearbeitung zu ersetzen. Zum Feldtag werden erste Ergebnisse des Projektes präsentiert und mit den Landwirten diskutiert. Außerdem werden zahlreiche handelsübliche Zwischenfrucht-Mischungen von den uns langjährig unterstützenden Händlern vorgestellt.
Zum Programm
Eine Teilnahme erfolgt unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln. Auf einen Mindestabstand von 1,50 m ist zu achten. Es kann ein Mund- und Nasenschutz getragen werden.tädter Seit Jahren untersucht unser Verein gemeinsam mit Andreas Graichen die Unkraut unterdrückende Wirkung der