http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=39499
York-Th.
TV: Alarm um den boden
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
TV: Alarm um den boden
Landwirtschaft mit Passion
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 21:30
Re: TV: Alarm um den boden
ist das nicht eigentlich schon überholte Technik ......Kompostieren u. Terra Preta das eigentlich noch immer nicht das ist was es verspricht...
mikrobielle cabonisierung scheint da etwas weiter zu sein oder?
http://www.mc-bicon.de/die-fakten.html
mikrobielle cabonisierung scheint da etwas weiter zu sein oder?
http://www.mc-bicon.de/die-fakten.html
als das Leben vom Wasser auf das Land kam, wurden tendenziell von jenen die Geschlechtsorgane immer schöner, die ihre Verdauungsorgane in den Boden trieben, gegen über jenen die sie mit sich herumtrugen.....
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TV: Alarm um den boden
Da werden meines Erachtens zwei Dinge durcheinander geschmissen: Sehr sinnvoll ist die Integration von Gräsern und Kleearten in die Fruchtfolge, die vor allem über ihre enormen Wurzelexsudate das Bodenleben ernähren und so auch zum Humusaufbau beitragen, möglichst auch als Untersaat oder Zwischenfrucht. Sinnvoll ist natürlich auch die Kompostierung als Rückführung von Nährstoffen und organischer Substanz auf die Fläche. Nur wird kein vernünftiger Mensch dafür geeignetes Material abfahren und irgendwo deponieren, sodass der Effekt auf den Humusaufbau gering bleiben dürfte, wenn man nur verschiedene Verfahren der Abfallbehandlung vergleicht. Die Zufuhr von Biokohle bringt in der großflächigen Landwirtschaft wahrscheinlich auch nur wenig, weil das Verfahren der Bergung von Reststoffen, deren Verarbeitung in industriellen Anlagen und die Rückführung auf den Acker mit enormen Kosten verbunden sein dürfte.
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de