Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 1. Februar 2010, 14:48
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
Hallo was war denn nun auf dem Humusfachtag ?
Einige wollten ja dort hin, und die Diskussionen im Vorfeld waren ja auch intensiv.
--------------
Ulrich, Herbert, oder die beiden Stephan`s !
--------------
Was gibt es neues zu berichten oder war alles nur heiße Luft?
-------------
Eins ist schon bis nach Hessen durch gedrungen, sie haben ein Buch auf den Markt gebracht.
Zitat:
Ein eigenes Kapitel wurde auch der Terra Preta Herstellung gewidmet.
Gerald Dunst kooperiert in der Terra Preta Forschung mit den angesehensten Experten der Welt und ist an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.
Das Buch kostet 25,- Euro, umfasst 200 Seiten und 70 Abbildungen und ist im Büro der Ökoregion Kaindorf erhältlich.
Einige wollten ja dort hin, und die Diskussionen im Vorfeld waren ja auch intensiv.
--------------
Ulrich, Herbert, oder die beiden Stephan`s !
--------------
Was gibt es neues zu berichten oder war alles nur heiße Luft?
-------------
Eins ist schon bis nach Hessen durch gedrungen, sie haben ein Buch auf den Markt gebracht.
Zitat:
Ein eigenes Kapitel wurde auch der Terra Preta Herstellung gewidmet.
Gerald Dunst kooperiert in der Terra Preta Forschung mit den angesehensten Experten der Welt und ist an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.
Das Buch kostet 25,- Euro, umfasst 200 Seiten und 70 Abbildungen und ist im Büro der Ökoregion Kaindorf erhältlich.
Wenn zwei Menschen jeder einen Apfel haben
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 18:22
- Wohnort: Leiblfing, Landkreis Straubing, Niederbayern
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
wollte zwar gerne hin, aber leider hatte ich kurzfrisitge familiere Probleme und musste absagen. Vielleicht beim nächsten Mal.
seit 2002 Pfluglos, (ZF)ZR-WW-WR-WW-(ZF)-WW, 7,8°C im Mittel, 680mm Niederschlag, BP 60-71 toniger Lehm
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 26. Februar 2010, 18:35
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
wie, wenn man vorort gewesen wäre:
http://www.agrarhochschule.at/cm2/index ... -weltklima
lg
ANDERSgesehn.
http://www.agrarhochschule.at/cm2/index ... -weltklima
lg
ANDERSgesehn.
schweinezucht & schweinemastbetrieb mit
pseudovergleyte parabraunerde, 60-68 bodenpunkte
290-410m seehöhe ~900mm jahresniederschlag 9° temp.
im letzten jahrtausend weltmeister in stoppelpflügen.
es ist verdammt hart bauer zu sein.
pseudovergleyte parabraunerde, 60-68 bodenpunkte
290-410m seehöhe ~900mm jahresniederschlag 9° temp.
im letzten jahrtausend weltmeister in stoppelpflügen.
es ist verdammt hart bauer zu sein.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
ANDERSgesehn,ANDERSgesehn hat geschrieben:wie, wenn man vorort gewesen wäre:
http://www.agrarhochschule.at/cm2/index ... -weltklima
lg
ANDERSgesehn.
warste nicht vor Ort.
Na ja es ist ja auch hart Bauer zu sein.
York-Th.
Landwirtschaft mit Passion
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:55
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
Grüß euch!
Also ich war da oder besser gesagt dort.
Also nicht "sie" sondern "er" hat ein Buch auf den Markt gebracht: Nämlich Gerald Dunst. Der ist ja bekanntlich einer der sich jahrelang mit Kompostierung beschäftigt hat - früher mehr mit Landwirtschaft, aber dann hauptsächlich und erfolgreich mit Bioabfall und Klärschlammkompostierung und hat auch eine eigene Fa. wo er div. Erdenmischungen großteils auf der Basis von Klärschlammkompost herstellt - soweit mein Wissensstand (Fa. Sonnenerde)
Es steht ja nun im Raum, dass eine Anlage gebaut werden soll, mit der sich Terra-Preta herstellen läßt - das Prinzip is im Buch auch dargestellt.
Ich frag mich zwar wo die holzige Biomasse in den entsprechenden Mengen herkommen soll, die dazu benötigt wird, wo doch momentan der Preis für Energieholz jeglicher Art immer weiter steigt und auch jede Fuhre Hackschnitzel gesucht wird, aber da hab ich nicht drüber zu urteilen.
Mein Fazit:
Die Euphorie ist groß!
Ich hoffe, dass sich daraus auch Lösungen für die Masse der Landwirte finden lassen.
So erfolgreich Brunner und Wenz auch sind, aber in einem Gebiet wo intensive Schweine und Hühnerhaltung dominiert und jedes ar Fläche zur Futtererzeugung gebraucht wird lockt man mit 1500 kg Ackerbohnen oder 5000 kg Weizen keinen hinterm Ofen hervor, wenn man eigentlich 18.000 kg Mais am ha braucht
Soweit nur schnell ein paar Gedanken von mir dazu.
Schönen Sonntag, Stefan
Also ich war da oder besser gesagt dort.
Also nicht "sie" sondern "er" hat ein Buch auf den Markt gebracht: Nämlich Gerald Dunst. Der ist ja bekanntlich einer der sich jahrelang mit Kompostierung beschäftigt hat - früher mehr mit Landwirtschaft, aber dann hauptsächlich und erfolgreich mit Bioabfall und Klärschlammkompostierung und hat auch eine eigene Fa. wo er div. Erdenmischungen großteils auf der Basis von Klärschlammkompost herstellt - soweit mein Wissensstand (Fa. Sonnenerde)
Es steht ja nun im Raum, dass eine Anlage gebaut werden soll, mit der sich Terra-Preta herstellen läßt - das Prinzip is im Buch auch dargestellt.
Ich frag mich zwar wo die holzige Biomasse in den entsprechenden Mengen herkommen soll, die dazu benötigt wird, wo doch momentan der Preis für Energieholz jeglicher Art immer weiter steigt und auch jede Fuhre Hackschnitzel gesucht wird, aber da hab ich nicht drüber zu urteilen.
Mein Fazit:
Die Euphorie ist groß!
Ich hoffe, dass sich daraus auch Lösungen für die Masse der Landwirte finden lassen.
So erfolgreich Brunner und Wenz auch sind, aber in einem Gebiet wo intensive Schweine und Hühnerhaltung dominiert und jedes ar Fläche zur Futtererzeugung gebraucht wird lockt man mit 1500 kg Ackerbohnen oder 5000 kg Weizen keinen hinterm Ofen hervor, wenn man eigentlich 18.000 kg Mais am ha braucht

Soweit nur schnell ein paar Gedanken von mir dazu.
Schönen Sonntag, Stefan
Gruß, Stefan
Motto: Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten!
Motto: Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:55
Re: Österreich: Humusfachtag am 20.01.2011 in Kaindorf
... und noch was schnell:
Ich bin doch etwas skeptisch oder besser gesagt vorsichtig gegenüber der ganzen CO²-Hysterie. Ich stelle fest, dass da keiner mehr drüber nachdenkt, weil die Predigten der letzten Jahre das als unverrückbar festgesetzt haben ...
Aber seit ich vor gut einem Jahr bei einer Tagung war wo Herr Dr. Ripl von der Uni Berlin einen Vortrag gehalten hat, wo sogar Prof. August Raggam - der sicher ein Begriff ist - der dort dabei war, massiv an seiner Überzeugung zu zweifeln begann, stehe ich der Sache auch etwas kritischer gegenüber ...
... wer neugierig ist, ich hab da 2 kurze Filmchen gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=JoU6trzUFq4
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ripl
Gruß aus der Stmk, Stefan
Ich bin doch etwas skeptisch oder besser gesagt vorsichtig gegenüber der ganzen CO²-Hysterie. Ich stelle fest, dass da keiner mehr drüber nachdenkt, weil die Predigten der letzten Jahre das als unverrückbar festgesetzt haben ...
Aber seit ich vor gut einem Jahr bei einer Tagung war wo Herr Dr. Ripl von der Uni Berlin einen Vortrag gehalten hat, wo sogar Prof. August Raggam - der sicher ein Begriff ist - der dort dabei war, massiv an seiner Überzeugung zu zweifeln begann, stehe ich der Sache auch etwas kritischer gegenüber ...
... wer neugierig ist, ich hab da 2 kurze Filmchen gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=JoU6trzUFq4
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ripl
Gruß aus der Stmk, Stefan
Gruß, Stefan
Motto: Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten!
Motto: Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten!