
der bayer ....
will uns alle nur für dumm verkaufen !!!!
darum spielt er hier den sandboden-weizenpapst......
und war macht der Goos?goos hat geschrieben:![]()
der bayer ....
will uns alle nur für dumm verkaufen !!!!
darum spielt er hier den sandboden-weizenpapst......
bin immer noch mit leidenschaft landwirt....ulikum hat geschrieben:und war macht der Goos?goos hat geschrieben:![]()
der bayer ....
will uns alle nur für dumm verkaufen !!!!
darum spielt er hier den sandboden-weizenpapst......
aber das ist mir schon die ganze Zeit über aufgefallen,
es gab ja auch genügend Anzeichen..........
Trotzdem herzlichen Glückwunsch Goos,
endlich mal einer der mit der Landwirtschaft Geld verdient hat,
wie spielt dabei überhaupt keine Rolle.
schön das es noch Landwirte gibt die tun und lassen können was sie wollen,
die nicht am Gängelband Brüssels hängen........
Konrad Steinert hat geschrieben:Also ich würde das so sehen: Vor der Saat der Zwischenfrucht bei Bedarf lockern und dabei das Stroh möglichst obendrauf liegen lassen. Im Frühjahr dann möglichst wenig befahren (z.B. CTF) und wirklich nur die Saatschlitze öffnen, damit die Bodenbedeckung voll erhalten bleibt. Mit Rotschwingel ist das so natürlich schwer zu verwirklichen, mit den üblichen Sommerzwischenfruchtgemengen dürfte es aber wenig Probleme geben. Bei Rotschwingel sollte man nur die Narbe möglichst flach auf Saattiefe abhobeln.