Wie geht Ihr mir den extrem trockenen Bodenverhältnissen derzeit um?
Haltet Ihr eine Bodenbearbeitung für sinnvoll oder führt sie zu unnötiger Erosion und Humusabbau?
Oder sollte man gerade die trockenen Bedingungen nutzen, um verdichtete Bereiche zu lockern ohne neue Schmierschichten zu produzieren?
Trockenheit und Bodenbearbeitung
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 30. November 2008, 11:48
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 21:30
Re: Trockenheit und Bodenbearbeitung
Ja, gerade in trockenen Jahren kann/soll man Pflugsohlen aufbrechen, aber dann nicht länger umrühren, sondern so schnell als möglich eine Begrünung säen....
Mache das ganze auf Damm, auch wenn dieser austrocknet entsteht die sog. Trockengare.
Die Kunst ist dabei das Stroh an der Oberfläche zu lassen und nicht einzuarbeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=P0XbouD0LU8
Mache das ganze auf Damm, auch wenn dieser austrocknet entsteht die sog. Trockengare.
Die Kunst ist dabei das Stroh an der Oberfläche zu lassen und nicht einzuarbeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=P0XbouD0LU8
als das Leben vom Wasser auf das Land kam, wurden tendenziell von jenen die Geschlechtsorgane immer schöner, die ihre Verdauungsorgane in den Boden trieben, gegen über jenen die sie mit sich herumtrugen.....
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 1. Februar 2010, 14:48
Re: Trockenheit und Bodenbearbeitung

habe die Trockenheit im des letzten Sommers genutzt und ca 30% der Flächen mit dem Howard Parapflug auf 60cm tiefe gelockert. Vor allen den Grundflächen die oftmals zu feucht sind hat die tiefe Lockerung gut getan.
Wenn zwei Menschen jeder einen Apfel haben
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 18:49
- Wohnort: Südwestfalen
Re: Trockenheit und Bodenbearbeitung
Hallo,
ich habe mich im vergangenen Herbst sehr schwer mit der Entscheidung getan bei der extremen Trockenheit tief (ca. 25 cm) zu lockern, weil ich Sorge hatte dass der Eingriff das Bodenleben auf Grund des fehlendes Wassers und der schwierigen Rückverfestigung zu stark schädigen würde.
Letztendlich habe ich dann die Flächen bei denen ich einen gewissen Bedarf gesehen habe dann auch gelockert.
Heute denke ich dass die Entscheidung richtig war.
Heiner
ich habe mich im vergangenen Herbst sehr schwer mit der Entscheidung getan bei der extremen Trockenheit tief (ca. 25 cm) zu lockern, weil ich Sorge hatte dass der Eingriff das Bodenleben auf Grund des fehlendes Wassers und der schwierigen Rückverfestigung zu stark schädigen würde.
Letztendlich habe ich dann die Flächen bei denen ich einen gewissen Bedarf gesehen habe dann auch gelockert.
Heute denke ich dass die Entscheidung richtig war.
Heiner