Hallo,
anbei auch was ganz reizvolles......
Gruß Ulrich
Schweiz: Jahrestagung der SWISS NO TILL
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:08
Schweiz: Jahrestagung der SWISS NO TILL
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 18:05
Re: Schweiz: Jahrestagung der SWISS NO TILL
Hallo,
war jemand auf der Direktsaat-Tagung 2011 in der Schweiz
Wie motivieren sich die Schweitzer weiterhin
und was machen die Brasilianer so
ein kurzes Resümee von jemandem der an der Tagung teilnahm wäre nett.
Gruß
war jemand auf der Direktsaat-Tagung 2011 in der Schweiz

Wie motivieren sich die Schweitzer weiterhin


und was machen die Brasilianer so


ein kurzes Resümee von jemandem der an der Tagung teilnahm wäre nett.

Gruß
David
wer immer nur in andere fußspuren tritt, wird nie eine eigene hinterlassen.
wer immer nur in andere fußspuren tritt, wird nie eine eigene hinterlassen.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schweiz: Jahrestagung der SWISS NO TILL
ob hier überhaupt einer registriert ist der dort war? gute Frage.
Vielleicht hilft wenigstens ein Zeitungsbericht etwas weiter, publiziert auf der Swiss No Till Seite. Man findet den Beitrag hier:
http://www.no-till.ch/veranstaltungen/T ... uer_11.jpg
York-Th. Bayer
Vielleicht hilft wenigstens ein Zeitungsbericht etwas weiter, publiziert auf der Swiss No Till Seite. Man findet den Beitrag hier:
http://www.no-till.ch/veranstaltungen/T ... uer_11.jpg
York-Th. Bayer
Landwirtschaft mit Passion
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 13. April 2009, 08:25
- Wohnort: Hünenberg Schweiz
Re: Schweiz: Jahrestagung der SWISS NO TILL
Hallo David,
ein kleines Resumee von der Jahrestagung:
Das Hauptreferat von Herr Gassen war rein von der Powerpointpräsentation her absolut sehenswert mit sensationellen Bildern, die das fast 1.5 stündige Referat umrahmte. Leider war die Deutschübersetzung sehr spärlich , aber wenn man paar Worte Französisch verstand, ging es noch. Er ging auch recht ins Detail >Glamolin, gute Vergleiche>Pflug und ohne, Erosionsgefahren... Auf jeden Fall konnte er die zahlreiche No-tiller motivieren, weiter in den Boden zu investieren.
Auf jeden Fall werde ich das Referat auf DVD mir besorgen. Der Dietmar Näser war eben gegenüber und erzählte mir auch paar leider negative Tendenzen betreffend Biogasmais-Fruchtfolgen. Kaliversalzung etc..
Doch insgesamt wars ein gelungener Anlass und es gibt noch viel bodentechnisches zu lernen. Wenn noch mehr Fragen sind.....
Gruss aus der Zentralschweiz
Reto70
P.s Den Motivationskick konnte Sie uns leider nicht geben die Madame Gassmann, diesen Vortrag hätte man auch vor
irgendwelchen Leuten abhalten können
Ba
ein kleines Resumee von der Jahrestagung:
Das Hauptreferat von Herr Gassen war rein von der Powerpointpräsentation her absolut sehenswert mit sensationellen Bildern, die das fast 1.5 stündige Referat umrahmte. Leider war die Deutschübersetzung sehr spärlich , aber wenn man paar Worte Französisch verstand, ging es noch. Er ging auch recht ins Detail >Glamolin, gute Vergleiche>Pflug und ohne, Erosionsgefahren... Auf jeden Fall konnte er die zahlreiche No-tiller motivieren, weiter in den Boden zu investieren.
Auf jeden Fall werde ich das Referat auf DVD mir besorgen. Der Dietmar Näser war eben gegenüber und erzählte mir auch paar leider negative Tendenzen betreffend Biogasmais-Fruchtfolgen. Kaliversalzung etc..
Doch insgesamt wars ein gelungener Anlass und es gibt noch viel bodentechnisches zu lernen. Wenn noch mehr Fragen sind.....
Gruss aus der Zentralschweiz
Reto70
P.s Den Motivationskick konnte Sie uns leider nicht geben die Madame Gassmann, diesen Vortrag hätte man auch vor
irgendwelchen Leuten abhalten können
Ba