Zwischenfrüchte selber anbauen !
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 12:08
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !
60€/ ha erhalte ich, wenn ich Sommerkulturen ohne wendende Bodenbearbeitung in den Strohmulch des Vorjahres aussäe.
120€/ha erhalte ich bei Zwischenfruchtanbau ohne Futter/ oder Biogasnutzung. Es gibt diverse Sorten die man anbauen kann, auch Mischungen, halt ohne wendende Bodenbearbeitung und nur mit Z-Saatgut.
Ok, ich würde es eh machen und da kann man die 120 € gut gebrauchen. Ich kann jährlich entscheiden für welchen Flächenumfang ich im Programm teilnehme. Ein Teil der Silomaisfläche mache ich mit Grünroggen für die Biogasanlage.
120€/ha erhalte ich bei Zwischenfruchtanbau ohne Futter/ oder Biogasnutzung. Es gibt diverse Sorten die man anbauen kann, auch Mischungen, halt ohne wendende Bodenbearbeitung und nur mit Z-Saatgut.
Ok, ich würde es eh machen und da kann man die 120 € gut gebrauchen. Ich kann jährlich entscheiden für welchen Flächenumfang ich im Programm teilnehme. Ein Teil der Silomaisfläche mache ich mit Grünroggen für die Biogasanlage.
100% Mulchsaat, konventinell, Scheibenschardrilltechnik
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 30. November 2008, 21:41
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !
Servus, ich baue 0.5 kg Senf, 20 kg Lein und Phacälie an. Lockert den Boden und kostet net wirklich viel zB: Rübe wird auf mittelschwerem Bodem mit einer Kleine Einzelkorn gesät ohne Lockerung im Frühjahr.
Tip für alle Zweifler, macht euch die Mühe und geht mal mit dem Spaten auf den Acker. Derjenige der sein Handwerk versteht meckert nicht über die Poliltik sondern spart viel Diesel und läßt die Würmer arbeiten. Die anderen kaufen ein grossen Traktor und fahren tief in die Geldbörse
Tip für alle Zweifler, macht euch die Mühe und geht mal mit dem Spaten auf den Acker. Derjenige der sein Handwerk versteht meckert nicht über die Poliltik sondern spart viel Diesel und läßt die Würmer arbeiten. Die anderen kaufen ein grossen Traktor und fahren tief in die Geldbörse
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 21:15
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !

ein starker satz.......Derjenige der sein Handwerk versteht meckert nicht über die Poliltik sondern spart viel Diesel und läßt die Würmer arbeiten. Die anderen kaufen ein grossen Traktor und fahren tief in die Geldbörse

so viele ochsen,
wie man mit würmer-GV auf einen ha haben kann,
kannst gar nicht arbeiten lassen.....lol
(aber nicht bei einer mais-mais fruchtfolge)
goos
Der horizont der meisten menschen ist ein kreis mit dem radius 0.,
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 03:20
- Wohnort: Im Herzen Bayerns
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !
Kurze Frage:
...hauptfruchtmaßige Bestellung...
Was soll ich als No-Tiller machen?
Schöne Grüße aus dem Herzen Bayerns
Fritz
...hauptfruchtmaßige Bestellung...
Was soll ich als No-Tiller machen?
Schöne Grüße aus dem Herzen Bayerns
Fritz
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 19:33
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !
Fritz Ponschab hat geschrieben:Kurze Frage:
...hauptfruchtmaßige Bestellung...
Was soll ich als No-Tiller machen?
Servus,
Mit deiner No-Till Maschine drillen. Ich denke, dass das Ziel dieser Regelung ist, dass auf dem Acker ein gleichmäßiger Zwischenfruchtbestand steht. Wer Mulch- oder Pflugsaat macht, kommt auch mit einem Kleinsamenstreuer aus. bei No-Till wird das nur schwerlich funktionieren.
Viele Grüße,
Thomas
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfrüchte selber anbauen !
kleiner Zusatz. Durch die fehlende Bodenbearbeitung ist es Vorteilhaft auch die Zwischenfrucht mit einer N Düngung, entweder durch organische Düngung oder eben Mineralisch ins Feld zu stellen.Tyrolens hat geschrieben:Servus,Fritz Ponschab hat geschrieben:Kurze Frage:
...hauptfruchtmaßige Bestellung...
Was soll ich als No-Tiller machen?
Mit deiner No-Till Maschine drillen. Ich denke, dass das Ziel dieser Regelung ist, dass auf dem Acker ein gleichmäßiger Zwischenfruchtbestand steht. Wer Mulch- oder Pflugsaat macht, kommt auch mit einem Kleinsamenstreuer aus. bei No-Till wird das nur schwerlich funktionieren.
Viele Grüße,
Thomas
Die frage stellt sich was unter einer "hauptfruchtmäßigen Bestellung" verstanden wird. Eigentlich sollte es egal sein wie sondern das am Ende eben ein gleichmäßiger, wüchsiger Bestand im Feld steht. Und wenn das durch eine Mähdreschersaat erreicht wurde, warum nicht? Es wird ja viel Raps, als Hauptfrucht, in Mähdreschersaat ins Feld gestellt.
Viel mehr sollte man sich Gedanken machen welche Arten man in der Zwischenfrucht reinstellt. Ob Senf immer das No Plus Ultra ist sei doch mal in Frage gestellt werden.
York-Th. Bayer
Landwirtschaft mit Passion