Pilze auf dem acker
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 11:54
Pilze auf dem acker
Habe auf parabraunerde aus sandsteinverwitterung (ls) faustdicke pilzfruchtkörper gefunden. Ich würde sagen ackerschierling. Der name legt ja schon nahe dass der pilz auf dem acker nichts ungewöhnliches ist. Sind solche fruchtkörper überhaupt bemerkenswert bzw. kann jemand was dazu sagen? habe im netz nicht viel dazu gefunden, was über die küche hinausgeht. Lässt so was irgwelche rückschlüsse zu? Was sagt ihr?
Peter
9° --- 550 l/m²/a --- 230-400 m ü. NN --- WW-WRaps-WW(WRoggen)-SM(CCM) --- s/sL/lS/L --- Sandstein-/Muschelkalkverwitterung --- 20-80 BP --- 1GV/ha
Ein abhandener Pflug macht noch keine Mulchsaat.
9° --- 550 l/m²/a --- 230-400 m ü. NN --- WW-WRaps-WW(WRoggen)-SM(CCM) --- s/sL/lS/L --- Sandstein-/Muschelkalkverwitterung --- 20-80 BP --- 1GV/ha
Ein abhandener Pflug macht noch keine Mulchsaat.
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pilze auf dem acker
Der Schierling ist ein giftiger Doldenblütler, der kann es nicht sein. Vielleicht ist es ein Riesenbovist oder ein Schirmpilz? Da müsste man ein gutes Pilzbuch zu Rate ziehen, teilweise treten auch gute Speisepilze wie die Träuschlinge auf. Höhere Pilze auf dem Acker sind nicht ungewöhnlich und deuten auf einen hohen Gehalt an organischer Substanz hin, z. B größere Mengen an Mist oder Stroh. Also eher ein positives Zeichen und nicht schädlich. Viele Hutpilze sind übrigens wichtige Mykorrhizapilze, die vor allem bei Waldbäumen auftreten, weniger bei Ackerkulturen und Gräsern.
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 11:54
Re: Pilze auf dem acker
Tippfehler: schirmling, nicht schierling
Speisepilz.

Speisepilz.
Peter
9° --- 550 l/m²/a --- 230-400 m ü. NN --- WW-WRaps-WW(WRoggen)-SM(CCM) --- s/sL/lS/L --- Sandstein-/Muschelkalkverwitterung --- 20-80 BP --- 1GV/ha
Ein abhandener Pflug macht noch keine Mulchsaat.
9° --- 550 l/m²/a --- 230-400 m ü. NN --- WW-WRaps-WW(WRoggen)-SM(CCM) --- s/sL/lS/L --- Sandstein-/Muschelkalkverwitterung --- 20-80 BP --- 1GV/ha
Ein abhandener Pflug macht noch keine Mulchsaat.
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pilze auf dem acker
Diese Schirmlinge sieht man ziemlich häufig, aber Speisepilze sind es eigentlich nicht. Wie bei jeder Wildpflanze sollte man nur die Arten essen, die man sicher kennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schirmlinge
http://de.wikipedia.org/wiki/Schirmlinge
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de