Mit Erstaunen habe ich gestern festgestellt, dass meine Regenwürmer auch bei Aussentemeperaturen von etwa -10° unter der geschlossenen Schneedecke noch aktiv waren. In etwa 15-20 cm Tiefe fand ich einzelne allerdings kleinere Exemplare bei der Arbeit.
Vor ein, zwei Wochen waren dort noch die richtig großen Kaliber anzutreffen. Bin dennoch erstaunt, dass die Kerle ohne Winterpause ducharbeiten.
Eine Frage die ich mir stelle: Haben Regenwürmer gemeinsame Gangsysteme oder sind es Einzelkämpfer?
Ganzjährige Bodenbearbeitung
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 12:08
Ganzjährige Bodenbearbeitung
100% Mulchsaat, konventinell, Scheibenschardrilltechnik
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 1. Februar 2010, 14:48
Re: Ganzjährige Bodenbearbeitung
Die Wintermonate (Dezember bis Februar) verbringen Regenwürmer in Mitteleuropa in 40 bis 80 cm Bodentiefe in einer Art Kältestarre. Häufig finden sich unter wärmespeichernden Bodenstrukturen wie Baumstümpfen, Steinen oder Komposthaufen ganze Kolonien zusammengerollter Würmer. Unter hohen und dicht geschlossenen Schneedecken ist der Boden gegen Kälte geschützt und meist nicht gefroren. Stellenweise kann man hier Regenwürmer beobachten, die selbst im Winter im Bereich des Oberbodens aktiv sind. Noch ist unbekannt, inwieweit und wie lange die Tiere Kältegrade überstehen können. Mittelfristig droht den im Winter aktiven Würmern die Gefahr auszutrocknen, da eine Durchfeuchtung des Bodens aufgrund der gefrorenen Schneedecke bzw. Bodenoberfläche nicht stattfindet. Manche Arten können während der Winterruhe ca. 80 % ihres ursprünglichen Gewichts einbüßen, bevor sie sterben. Lumbricus terrestris zum Beispiel vollzieht in den relativ milden Gegenden Südwestdeutschlands (Oberrheingraben) keine richtige Winterruhe. Er erscheint in feuchten, frostfreien Nächten stets an der Bodenoberfläche, um Nahrung aufzunehmen. Die im Herbst abgelegten Kokons der geschlechtsreifen Regenwürmer entwickeln sich im frostfreien Boden über den Winter hinweg weiter. Im Frühjahr schlüpfen die Jungwürmer nach Eintritt einer Bodentemperatur von über 10 °C. 

Wenn zwei Menschen jeder einen Apfel haben
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"
und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken
"Platon"