Hallo Forumler,
aufgrund eines schweren Unwetters mit starker Erosion im Mai letzten Jahres mache ich mir verstärkt Gedanken über eine Untersaat im Mais. Da zu diesem Zeitpunkt eine Weidelgrasuntersaat noch nicht erfolgt wäre bzw. noch nicht weit genug entwickelt gewesen wäre, ist meine Idee folgende: Vor der Gülleausbringung mit dem Schleuderstreuer Hafer oder Gerste mit ca. 100 Kö/m² ausbringen, Gülle drauf und das ganze flach einarbeiten, den Mais einsäen und später das eingesäte Getreide ehe es dem Mais zu sehr konkurriert mit Motivell ö. ä. bekämpfen.
Hat schon irgendjemand etwas ähnliches versucht, oder vielleicht noch einen anderen Ratschlag, wie man dieses Problem angehen könnte?
Vielen Dank,
Ring
Untersaat in Mais
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Untersaat in Mais
Bei Zuckerrüben gab es mal so eine Idee, wobei zunächst Sommergerste eingesät wurde, um die kurz darauf folgenden Rüben vor Winderosion zu schützen, Bekämpfung dann mit Agil, Fusilade o.ä
Soweit ich weiß, hat das keine praktische Bedeutung erlangt. Man müsste dann auch mit ziemlich hohen Saatstärken herangehen, um eine schnelle Bodenbedeckung abzusichern und außerdem eine ordentliche Saatgutablage gewährleisten. Vielleicht ist es auf besonders gefährdeten Hangflächen sinnvoll, um einen schnellen Schutz zu etablieren.
Die bewährten Konzepte der Mulchsaat (abfrierende Sommerzwischenfrucht, Strohmulch) sind da einfacher und wirkungsvoller.
Soweit ich weiß, hat das keine praktische Bedeutung erlangt. Man müsste dann auch mit ziemlich hohen Saatstärken herangehen, um eine schnelle Bodenbedeckung abzusichern und außerdem eine ordentliche Saatgutablage gewährleisten. Vielleicht ist es auf besonders gefährdeten Hangflächen sinnvoll, um einen schnellen Schutz zu etablieren.
Die bewährten Konzepte der Mulchsaat (abfrierende Sommerzwischenfrucht, Strohmulch) sind da einfacher und wirkungsvoller.
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 18:05
Re: Untersaat in Mais
hallo
habe vor 4 jahren noch im dezember weizen in eine hängige fläche gesät, damals noch mit rau-rotortiller (säen in den erdstrom) am gleichen tag noch mit der saategge hinterher um alles eben zu haben. der weizen war natürlich im frühjahr in seiner entwicklung bescheiden, aber ideal für direkt mit mulchsaattechnick rüben reinzusäen. bei der 1nak gleich ein grässermittel mitlaufen lassen -keine erosion -keine ferkrustung -keine ferschlemmung jedoch entgeistertete kolegen
aber top rüben 
habe vor 4 jahren noch im dezember weizen in eine hängige fläche gesät, damals noch mit rau-rotortiller (säen in den erdstrom) am gleichen tag noch mit der saategge hinterher um alles eben zu haben. der weizen war natürlich im frühjahr in seiner entwicklung bescheiden, aber ideal für direkt mit mulchsaattechnick rüben reinzusäen. bei der 1nak gleich ein grässermittel mitlaufen lassen -keine erosion -keine ferkrustung -keine ferschlemmung jedoch entgeistertete kolegen


David
wer immer nur in andere fußspuren tritt, wird nie eine eigene hinterlassen.
wer immer nur in andere fußspuren tritt, wird nie eine eigene hinterlassen.