Hallo,
möchte Urgesteinsmehl (bessere N-Bindung, Geruchsminderung,...) in die Güllegrube einrühren.
welche Mengen werden dabei benötigt?
wann ist der richtige Zeitpunkt zum einrühren?
kann man im Schweinestall Urgesteinsmehl einstreuen (Spaltenboden)
welche Mengen, Regelmäßigkeiten,....
vielen Dank für die Antworten
Urgesteinsmehl in Gülle
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 20:28
Re: Urgesteinsmehl in Gülle
Hallo Roman schon an Pflanzenkohle gedacht ?
Das Gesteinsmehl setz sich in der Gülle ab.
gruss Guido
Das Gesteinsmehl setz sich in der Gülle ab.
gruss Guido
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2015, 15:41
Re: Urgesteinsmehl in Gülle
Hallo Roman,
Wir haben auch schon Urgesteinsmehl in die Fülle mit eingerührt.
Das Urgesteinsmehl wurde in die Grube mit einem Schlauch der am Güllemixer befestigt war, eingeblasen hierbei sollte immer gerührt werden
Normalerweise setzt sich das Mehl nicht ab Wir haben die Gülle aber trotzdem nach ein paar Tagen ausgebracht
Der Geruch beim ausbringen wurde auf jedenfall reduziert.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
MfG Sebastian Meyer
Wir haben auch schon Urgesteinsmehl in die Fülle mit eingerührt.
Das Urgesteinsmehl wurde in die Grube mit einem Schlauch der am Güllemixer befestigt war, eingeblasen hierbei sollte immer gerührt werden

Normalerweise setzt sich das Mehl nicht ab Wir haben die Gülle aber trotzdem nach ein paar Tagen ausgebracht
Der Geruch beim ausbringen wurde auf jedenfall reduziert.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
MfG Sebastian Meyer
Die Nation die Ihren Boden zerstört, zerstört sich selbst.