Die Ausgangsfrage war ist die Lufa Bodenuntersuchung noch aktuell?tomte hat geschrieben:Nein, denn Albrecht und Kinsey bildet auch nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus dem ganzen System Boden/Pflanze... ab. Es ist vielleicht etwas detaillierter, aber auch genau da liegt der Haken - man ist im Detail und versteht den größeren Zusammenhang nicht mehr oder betrachtet ihn gar nicht mehr (man hat die "Wahrheit" ja (bis auf weiteres) gefunden). Es ist wohl richtig dass Nährstoffe in einem Verhältnis zueinander stehen (und man dies optimieren kann). Aber genau daran erkennt man auch, dass man durch den Düngeeingriff das gesamte System so durcheinanderbringt, dass man es wieder in "Ordnung" bringen muss. Leider wird dies nie gelingen, da es völlig unrealistisch ist alles "richtig" zu machen (abgesehen davon dass man nicht weiß was in welcher Situation richtig ist).Sevib hat geschrieben:Das sehe ich genau so, insbesondere das Wetter kann man gar nie wissen, sonst hätte ich dieses jahr im nachhinein meinen Mais auf meine nicht vorhandenen Flächen südlich der Alpen gepflanzt....tomte hat geschrieben:Leider wird dies nie gelingen, da es völlig unrealistisch ist alles "richtig" zu machen (abgesehen davon dass man nicht weiß was in welcher Situation richtig ist).und eine Winterbraugerste statt der in der Kälte dahinvegetierenden Sommerbraugerste.
Wenn ich das hier lese, dann frage ich mich warum du Sevib überhaupt eine Bodenanalyse nach Kinsey in Auftrag gibst.
Nach Tomte verliert man sich dann im Detail und sieht den Zusammenhang nicht mehr.
Eine Düngeeingriff bringt das gesamte System durcheinander und außerdem kann man doch nicht alles richtig machen.
Dieses Aussage von Tomte hast du ja bestätigt.
Resümee -> also doch Lufa das vereinfachte System nach Liebig?
Streuen wir das was die Pflanze braucht um einen gedachten Ertrag zu erreichen.
Oder war da doch noch mehr?
Brauchen wir überhaupt den Boden, und wenn ja wofür ?
Warum ein grüne Brücke bauen, Mykorrhizapilze fördern und die Bodenfruchtbarkeit erhöhen?
Wenn nein warum sollen wir dann den Boden ernähren wir wollen doch Pflanzen ernten.
Was ist der Unterschied zwischen der Lufa und Kinsey? die Details sind es sicher nicht.
Und wie verhält sich das ganze bei den Biobetrieben?
Die können ja bekanntlich nicht auf alle Nährstoffe aus dem Sack zurückgreifen. Sie müssen also
Nährstoffe aus dem Boden mobilisieren. Vielleicht hat ja da das System Kinsey seine Berechtigung weil
es die Verhältnismäßigkeiten berücksichtigt und somit Nährstoffe leichter verfügbar gemacht werden können.