Re: Bodenuntersuchung
Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 11:14
Der Grund für den geringen Düngebedarf beim Miscanthus ist ganz einfach.
Die oberirdischen Teile sterben im Herbst/Winter so langsam ab. Die Nährstoffe werden dabei von den oberirdischen Teilen der Pflanze zurück in die Wurzel verlagert. Deshalb wartet man mit der Ernte auch möglichst lange ab und häckselt den Miscanthus erst etwa Ende April, um so eine größtmögliche Umverlagerung zu erreichen. Aus den nun in der Wurzel gespeicherten Nährstoffen kann die Pflanze wieder einen ordentlichen Ertrag bilden und CO2 aus der Luft binden bis das ganze Spielchen wieder von vorne losgeht.
Die oberirdischen Teile sterben im Herbst/Winter so langsam ab. Die Nährstoffe werden dabei von den oberirdischen Teilen der Pflanze zurück in die Wurzel verlagert. Deshalb wartet man mit der Ernte auch möglichst lange ab und häckselt den Miscanthus erst etwa Ende April, um so eine größtmögliche Umverlagerung zu erreichen. Aus den nun in der Wurzel gespeicherten Nährstoffen kann die Pflanze wieder einen ordentlichen Ertrag bilden und CO2 aus der Luft binden bis das ganze Spielchen wieder von vorne losgeht.