hallo, habe in hannover einige hersteller gefragt und nix gefunden:
gibt es ein maisgebiss (silomais) daß einen unterflur häcksler und somit vor den ersten rädern hat? ähnlich wie beim drescher? wäre für hoch gehäckselten mais doch super!
mfg dieter
Maisgebiss mit Mulcher
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 11:58
Re: Maisgebiss mit Mulcher
Habe wenig mit Mais zu tun, warum sollte man den Mais hoch hächseln? Geht da nicht Masse verloren? Ansonsten, kann man das System vom Drescher nicht einfach übertragen? Notfalls eben als Selbstbau? Kann man nicht einfach eine Messerwalze drunter anbringen und damit gleich die Höhenführung zu regeln?trac1600 hat geschrieben:hallo, habe in hannover einige hersteller gefragt und nix gefunden:
gibt es ein maisgebiss (silomais) daß einen unterflur häcksler und somit vor den ersten rädern hat? ähnlich wie beim drescher? wäre für hoch gehäckselten mais doch super!
mfg dieter
56ha Wald, 140ha LN (27 Weide/Naturweide), 32 Milchkühe, 1900 Legehennen
lehmiger Sand - sandiger Lehm, 7°C, 450mm, Bio (Demeter)
Kleegras (2jährig), Dinkel, Kartoffel (9ha), Gemüse (9ha), Hafer/Gerste/Erbse/So-Weizen (+Untersaat)
lehmiger Sand - sandiger Lehm, 7°C, 450mm, Bio (Demeter)
Kleegras (2jährig), Dinkel, Kartoffel (9ha), Gemüse (9ha), Hafer/Gerste/Erbse/So-Weizen (+Untersaat)
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Maisgebiss mit Mulcher
Eigentlich haben heute alle Maisgebisse einen Unterflurmulcher. Leider arbeiten diese Geräte aber durchweg nicht bodennah, so dass immer Stoppeln von mindestens 15-20 cm übrig bleiben - ausreichend zur ungestörten Überwinterung des Maiszünslers. Die rotierenden Messer sind fest am Maisgebiss angebaut und lassen sich nicht weiter absenken. Man scheut wohl davor zurück, die Mulcher tiefer arbeiten zu lassen, weil damit der Verschleiß steigt und die Störanfälligkeit (Steine!).
Für den Silomais scheint es das noch nicht zu geben. Ansätze dazu sind aber bereits vorhanden, wie eine Studie von ESM, die bereits 2007 erstmals und auch 2009 wieder gezeigt wurde. Bisher wurde der ESM-Unterflurmulcher aber noch von keinem Hersteller in das Schneidwerk integriert.
Für den Silomais scheint es das noch nicht zu geben. Ansätze dazu sind aber bereits vorhanden, wie eine Studie von ESM, die bereits 2007 erstmals und auch 2009 wieder gezeigt wurde. Bisher wurde der ESM-Unterflurmulcher aber noch von keinem Hersteller in das Schneidwerk integriert.
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 22:05
Re: Maisgebiss mit Mulcher
Hächselt man Mais hoch, steigt der Kolbenanteil und somit der Energiegehalt der Silage. Außerdem sinkt der Gehalt an Rohasche (Regentropfen bringen Sand an den Halm).tomte hat geschrieben:[...]
Habe wenig mit Mais zu tun, warum sollte man den Mais hoch hächseln? Geht da nicht Masse verloren? [...]