Bei uns in der Region hat sich die Frostbodenbearbeitung als schöner Wintersport entwickelt. Gut gemacht sicher mit Erfolg. In vielen Fällen allerdings auch mit nachteiligem Ergebnis.
Was ist das für und wieder. Gibt es Untersuchungen, die die Wirkung beschreiben?
Danke
gruss
sd
Frostbodenbearbeitung mit dem Grubber etc.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 13:56
- Kontaktdaten:
Frostbodenbearbeitung mit dem Grubber etc.
- Landwirtschaft nah an der Natur -
Mulchsaat, Konventionell, LUZ (25%), Getreide (50%), ZR (25%), ZWF nach Getreide, Nordbayern, Trockengebiet
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 10:42
Re: Frostbodenbearbeitung mit dem Grubber etc.
Hallo zusammen,
also wir haben das auch schon versucht mit Dyna Drive und Köckerling Triomix,
jedes mal nicht von erfolg gekrönt.
es war eigentlich immer zu nass für eine bearbeitung, da mann eigentlich immer die gefrohrene
erde unterfahren muss um die Geräte nicht zu zerreissen.
Darunter ist es egal wie man es ansieht halt dann feucht und dadurch richtet die Bearbeitung mehr schaden an, als sie dann im Frühjahr vorteile bringt.
Also ich würds nicht mehr machen.
also wir haben das auch schon versucht mit Dyna Drive und Köckerling Triomix,
jedes mal nicht von erfolg gekrönt.
es war eigentlich immer zu nass für eine bearbeitung, da mann eigentlich immer die gefrohrene
erde unterfahren muss um die Geräte nicht zu zerreissen.
Darunter ist es egal wie man es ansieht halt dann feucht und dadurch richtet die Bearbeitung mehr schaden an, als sie dann im Frühjahr vorteile bringt.
Also ich würds nicht mehr machen.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 13. Oktober 2008, 12:08
Re: Frostbodenbearbeitung mit dem Grubber etc.
Ich würde mal behaupten, in unserer Region war der Boden in diesem Winter noch nicht gefroren, da im ausreichend Schnee drauf lag.
Ich sehe Bodenbearbeitung ohne Aussaat, im Winter, als Beschäftigungstherapie mit einigen negativen Begleiterscheinungen.
Also lieber auf der Couch liegen bleiben und Prämiengelder nachzählen
Ich sehe Bodenbearbeitung ohne Aussaat, im Winter, als Beschäftigungstherapie mit einigen negativen Begleiterscheinungen.
Also lieber auf der Couch liegen bleiben und Prämiengelder nachzählen

100% Mulchsaat, konventinell, Scheibenschardrilltechnik
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide
50% Wintergetreide, 50% Silomais,
100% Zwischenfrüchte nach Getreide