Wer kennt Dr. Albert Novotny ?
Er sagt man soll den Mais proportional zu seiner Entwicklung Düngen dann ist er in der lage
bis zu drei Kolben zu Bilden und wird nur Hüfthoch.
Wer hat Erfahrungen damit oder kennt dieses Düngesystem Vor- bzw. Nachteile.
Welche Dünger und wann soll wie gedüngt werden?
Körnermais Düngung
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 21:30
Re: Körnermais Düngung
währe interessant wenn es Fotos dazu gibt...?;-)
als das Leben vom Wasser auf das Land kam, wurden tendenziell von jenen die Geschlechtsorgane immer schöner, die ihre Verdauungsorgane in den Boden trieben, gegen über jenen die sie mit sich herumtrugen.....
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Körnermais Düngung
Dr. Novotny gilt als Entwickler des AKRA-Düngungssystems. Er betreibt auch die Internetseite http://www.duengung.com/.
Dort finde ich allerdings nichts über diese Form der Düngung zu Mais. Normalerweise ist bei Mais heute nur ein Trieb und ein Kolben pro Pflanze erwünscht, der zweite und dritte Kolben sind erfahrungsgemäß selten gut gefüllt und oft krank. Da der Mais seinen höchsten Stickstoffbedarf erst im Juli/August hat, wäre natürlich eine Spätdüngung in den Bestand durchaus sinnvoll. Es ist aber nur schwer umzusetzen, weil schon das Befahren von höheren Maisbeständen oft nur mit Spezialtechnik möglich ist und zu Schäden führen kann. Außerdem fällt der ausgebrachte N-Dünger in die Blatttüte und kann dort Verbrennungen verursachen. Deshalb müsste der Dünger bodennah ausgebracht werden, z.B. durch eine Spritze mit Schleppschläuchen.
Dort finde ich allerdings nichts über diese Form der Düngung zu Mais. Normalerweise ist bei Mais heute nur ein Trieb und ein Kolben pro Pflanze erwünscht, der zweite und dritte Kolben sind erfahrungsgemäß selten gut gefüllt und oft krank. Da der Mais seinen höchsten Stickstoffbedarf erst im Juli/August hat, wäre natürlich eine Spätdüngung in den Bestand durchaus sinnvoll. Es ist aber nur schwer umzusetzen, weil schon das Befahren von höheren Maisbeständen oft nur mit Spezialtechnik möglich ist und zu Schäden führen kann. Außerdem fällt der ausgebrachte N-Dünger in die Blatttüte und kann dort Verbrennungen verursachen. Deshalb müsste der Dünger bodennah ausgebracht werden, z.B. durch eine Spritze mit Schleppschläuchen.
Dr. Konrad Steinert
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de
Redaktion
LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG
Das Fachmagazin für den
professionellen Pflanzenbau
http://www.pfluglos.de