Schäden durch Mäuse
Schäden durch Mäuse
Hallo! Suche Informationen bzw. Literatur zu dem Thema: Auswirkungen reduzierter Bodenbearbeitung auf Schäden durch Mäuse.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir etwas über eure Erahrungen zu dieser Problematik mitteilen würdet!
Vielen Dank !
Würde mich freuen, wenn Ihr mir etwas über eure Erahrungen zu dieser Problematik mitteilen würdet!
Vielen Dank !
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 21:15
Re: Schäden durch Mäuse

wende dich mal an thomas sander......
der hat diesbezüglich einschlägige erfahrungen !
der spricht immer auf seinen tagungen von einer mäuserennbahn im gestrippten getreide,
da finden mäuse besonders schutz vor greifvögeln,
in aufstehenden ernterückständen scheint das ein verstärktes problem zu sein !
http://www.infofarm.de/sn/BetriebSander/index.html
ich selber hatte da noch nie probleme.......
goos
Der horizont der meisten menschen ist ein kreis mit dem radius 0.,
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 21:07
- Wohnort: Waizenkirchen - Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Schäden durch Mäuse
Hallo Gertrud!
Haben schon ein paar Erfahrungen gemacht;
Bio seit 10 Jahren - Pfluglos mit Bodenbearbeitung auf kaum mehr als 7cm seit 7 Jahren - > Mäuseplage mit schlimmen Fraßschäden im 2. Winter -> fast schwach geworden und fast gepflügt -> dann haben wir aber trotz manchmal gegenteiliger Infos aus Literatur und Beratung viel für Greifvögel getan:
ca. 1Sitzstange/ha, Nistkästen für Turmfalken und ein wachsames Auge auf die Jäger
Gott sei dank gab´s bei uns einige Turmfalken-die haben sich natürlich nicht schlagartig vermehrt-aber sie haben sich sofort auf die Flächen mit den Sitzstangen (meine
) spezialisiert und aufgeräumt. Mittlerweile haben wir jedes Jahr 2 Brutpaare im Haus (Nistkästen) und 3 Waldohreulenpaare im Umkreis von 1km
. Mäuse gibt´s noch aber keine Plage.
Zur Zeit pflanzen wir gerade 1km Hecken, was die Attraktivität für Greifvögel, Wiesel, Igel und Co. noch steigern sollte...
georg
Haben schon ein paar Erfahrungen gemacht;
Bio seit 10 Jahren - Pfluglos mit Bodenbearbeitung auf kaum mehr als 7cm seit 7 Jahren - > Mäuseplage mit schlimmen Fraßschäden im 2. Winter -> fast schwach geworden und fast gepflügt -> dann haben wir aber trotz manchmal gegenteiliger Infos aus Literatur und Beratung viel für Greifvögel getan:
ca. 1Sitzstange/ha, Nistkästen für Turmfalken und ein wachsames Auge auf die Jäger

Gott sei dank gab´s bei uns einige Turmfalken-die haben sich natürlich nicht schlagartig vermehrt-aber sie haben sich sofort auf die Flächen mit den Sitzstangen (meine


Zur Zeit pflanzen wir gerade 1km Hecken, was die Attraktivität für Greifvögel, Wiesel, Igel und Co. noch steigern sollte...
georg
Bio-Marktfruchtanbau, Blonde d´Aquitaine hornlos Zucht, Freilandschweinehaltung in Oberösterreich:
Mulch- und Direktsaat auf mittelschwerem Lehm, 360m, 900mm, 7,8 Grad
http://www.biohofdoppler.at
Vibroflex, John Deere 750a, Dynadrive
Mulch- und Direktsaat auf mittelschwerem Lehm, 360m, 900mm, 7,8 Grad
http://www.biohofdoppler.at
Vibroflex, John Deere 750a, Dynadrive
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 21:15
Re: Schäden durch Mäuse

vielleicht ist das der grund, daß ich noch nie mäuseprobleme hatte......Zur Zeit pflanzen wir gerade 1km Hecken, was die Attraktivität für Greifvögel, Wiesel, Igel und Co. noch steigern sollte...
ich hatte schon um 1980 alle meine flächen mit hecken "eingerahmt"....
daß diese 2008 als landschaftselement gelten,
und ich heute, wenn ich etwas umsägen und auf stock setzen will......
erst so einen umweltkaspar fragen muß, um eine erlaubniss zu bekommen....
da steigt in mir die aggression und wut hoch.....
goos
Der horizont der meisten menschen ist ein kreis mit dem radius 0.,
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 23:22
Re: Schäden durch Mäuse
Hallo Getrud
in der Augustausgabe von LOP ist von
Herrn Prof. Gerhard Lauenstein ein Artikel
beschrieben was man über die Biologie Mäuse
wissen sollte.
Des weiteren wird in der Betriebsreportage in der selben Ausgabe beschrieben ,wie erfolgreich Mäuse reguliert werden können.
Mit freundlichem Gruß aus Hessen
Herbert Schwinge
in der Augustausgabe von LOP ist von
Herrn Prof. Gerhard Lauenstein ein Artikel
beschrieben was man über die Biologie Mäuse
wissen sollte.
Des weiteren wird in der Betriebsreportage in der selben Ausgabe beschrieben ,wie erfolgreich Mäuse reguliert werden können.
Mit freundlichem Gruß aus Hessen
Herbert Schwinge
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 15. November 2008, 19:04
- Wohnort: Altruppersdorf
Re: Schäden durch Mäuse
Hallo Leute
Kann das stimmen das Mäuse keinen Buchweizen wollen, oder ist das nur eine Stammtischweisheit???
Mfg
Stefan
Kann das stimmen das Mäuse keinen Buchweizen wollen, oder ist das nur eine Stammtischweisheit???
Mfg
Stefan
Wissen ist der einzige Rohstoff der sich durch gebrauch vermehrt.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Stefan81
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Stefan81
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 11:19
- Wohnort: Dreiländerecke Oberschwaben/Bodensee/Allgäu
Re: Schäden durch Mäuse
Es muß angeblich ein Buchweizen der Gattung "tataricum" sein, nicht der "esculentum"....
Ob's funktioniert weiß ich aber auch nicht
Ob's funktioniert weiß ich aber auch nicht
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 07:39
Re: Schäden durch Mäuse
Hallo Forumler
War heute mit dem Düngerstreuer im Raps unterwegs und mußte feststellen das die Mäuse wieder fleißig unterwegs sind. Bringt jetzt die Giftflinte noch was oder nichts mehr machen?Der Raps ist gerade am wiederergrünen so das ich mir schwer vorstellen kann das die noch gerne an den Köder oder Giftweizen gehen....
Danke schon mal im vorraus für eure Antworten...
Gruß Remigius Brenner
War heute mit dem Düngerstreuer im Raps unterwegs und mußte feststellen das die Mäuse wieder fleißig unterwegs sind. Bringt jetzt die Giftflinte noch was oder nichts mehr machen?Der Raps ist gerade am wiederergrünen so das ich mir schwer vorstellen kann das die noch gerne an den Köder oder Giftweizen gehen....
Danke schon mal im vorraus für eure Antworten...
Gruß Remigius Brenner
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 18:46
Re: Schäden durch Mäuse
welcher wirkstoff im tartarischen buchweizen ist derjenige, der gegen mäuse hilft. angeblich fallen den mäusen bei dem kontakt mit der pflanze die haare aus und sie bekommen sonnenbrand?